Meldungsübersicht Alexander Peer

Leo Perutz
Ein literarischer Spaziergang im Rahmen des Kultursommer Alsergrund 2025 - Freitag, 11. Juli 2025 um 17 Uhr im Lichtentaler Park.

Den 9ten Bezirk anhand des Romanciers Leo Perutz erkunden: Das ist das Motto des literarischen Spaziergangs „Leo Perutz‘ Alsergrund“, der im Rahmen des Kultursommer Alsergrund und gefördert von der Stadt Wien am 11. Juli 2025 stattfindet. Beginn ist 17 Uhr und Treffpunkt ist der Lichtentaler Park (bei den Tischtennis-Tischen). Von dort führt der Spaziergang über den Liechtenstein Park zur Buchhandlung List (Porzellangasse 36, 1090), wo der finale Vortrag stattfindet und zudem die Möglichkeit besteht, das perutz’sche Œuvre zu erwerben. Der Verfasser klug konzipierter Romane hat mit "Zwischen neun und neun" dem Bezirk ein literarisches Denkmal gesetzt.

Alexander Peer
Ein kompakter Schreiblehrgang für alle mit Alexander Peer von 15. bis 17. März 2024 in Wien!

Wie verwandeln wir uns, wenn wir literarisch schreiben? Das „weite Land“ in und um uns, gilt es zu entdecken. Dieses Angebot hilft dabei, Prosatexte formal und inhaltlich zu gestalten, um den eigenen Ausdruck zu entwickeln oder zu schärfen. Im Rahmen unserer Schreibwerkstatt ‚Das Handwerk des Schreibens‘ erarbeiten wir uns ein vertieftes Wissen über das Erzählen. So verbessern wir unser Repertoire: Stil, Dialoggestaltung, Perspektive, Charakterentwicklung und Dramaturgie profitieren davon spürbar – denn das Verführen Lesender ist eine Kunst, die lernbar ist.

Alexander Peer
Langjährige Erfahrung als Schriftsteller und Workshopleiter (u.a. SOAK Zakynthos), mehrere Buchveröffentlichungen (u.a. „111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss“ und „Bis dass der Tod uns meidet“), einige Literaturpreise und etliche writer-in-residence-Aufenthalte. Mehrere Ö1-Sendungen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturmagazinen und Zeitungen sowie Zeitschriften, gelegentlich Lektorats- und Rezensionstätigkeit.

Wann? 15.-17. März 2024 in Summe 12 Unterrichtseinheiten (UE)
Freitag, 15.3. von 16-19 Uhr,
Samstag, 16.3. von 10-17:30 Uhr und
Sonntag, 17.3. von 10-13 Uhr

Wie viel? 280,- Euro pro TN für 12 UE (+ Skriptum im Umfang von ca. 50 Seiten)

Wie viele? 5 bis 8 TeilnehmerInnen maximal – für Textbesprechungen ist Platz

Wo? WIIW (Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche)
Rahlgasse 3, 1060 Wien - Seminarraum.

Anmeldungen: office@peerfact.at

Alle Einträge wurden geladen.